Tach
Warum soll sich da keiner ranntrauen...das Ding ist der reinste Bauernmotor und dankbar für jede......
Mal zwei Zitat aus dem Forum rausgesucht:
Zitat 1:
Wir hatten heute die Möglichkeit den Motor zu vermeßen 
Die Steuerzeiten des ILO 375 lauten 
Auslaß 152° 
Überströmer 122° 
Einlaß 135° 
Vorauslaß 15° 
Laut Typenschild 13 PS bei 3800 1/min 
Bohrung 80 
Hub 74 
Die Symmetrie der Kanäle und die Verarbeitung der Übergänge in der Buchse sind unter aller Sau 
Die Angaben wie immer ohne Gewähr
Zitat 2:
Heute durfte ich auch einen 375 er Probefahren ....den von Ullrich. Wie er schon schrieb wurde der Motor geringfügig verändert....auch wurde die Tage ein Resoauspuff gebaut...und was für einer. Der Vergleich mit der Trabbi Fräse fällt schwer da es sich um einen Zweizylinder handelt....die Fahrleistungen sind kaum zu Unterscheiden, und das mit dem billisch 32 Delo. 
Das Teil zieht im großen "Vierten" wie andere im "Dritten" bis zu dem Punkt in dem sich wohl etwas in Resonaz befindet...keine Ahnung was da geht  
Das Ding, im Vierten unter Last, scheint nochmals die Räder durchdrehen zu lassen...so die Fahreindrücke. Der Motor hat einfach Potenzial.....
Musst nur etwas suchen wo das Potenzial steckt, Standard ist der Motor Stock bieder  
 
Gruß Thomas