Seite 1 von 3
		
			
				Auslass formen verschiedener Zylinder aus China
				
Verfasst: 
23.12.2006, 15:02 
				von Grobschmied
				Moin 
Habe mal nen Paar Zylinder gesammelt und es ist miraufgefallen das keiner von denen Gleich ist.
Aber seht selbst:
ZH-3
China Noname die 1.
YHX
China Noname die 2. etwas größerer Auslass als der 1.
China Noname die 3. und das ist der Ori von meienm Pb und auch der Größte auslass den ich serienmäßig je gesehen habe bei den China Zylindern.
Gruß Flo
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
23.12.2006, 15:12 
				von WBM
				Tach
Schon erstaunlich...die Noname überzeugen. Abgesehen von der Größe, besser gesagt Höhe des Dritten, gefällt mir der erste Noname auch ganz gut.
Er wirkt breiter als die anderen und Ähnelt einem leichtem Trapez....ausbaufähig.
Gruß Thomas
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
23.12.2006, 15:16 
				von Reaper
				Wie kann das sein das die Zylinder so verschieden sind.?
Und sind bei der leitungsentfaltung große unterschiede zwischen den Zylis.?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
23.12.2006, 15:26 
				von morkbarth
				ich hab schon gesehen das jede china LK ne andere leistungsentfaltung hat
da sind die total unterschiedlich teilweise
an sowas sieht man jetzt auch wieso das so ist
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
23.12.2006, 18:18 
				von Grobschmied
				Moin
Habe das mal gerade mit ner Schablone probiert. Die sind alle gleich breit. Wahrscheinlich täuscht es, da der Erste China Noname den in der Höhe schmalsten Auslass hat.
Liegen alle um die 23mm Breite.
Gruß Flo
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
25.12.2006, 12:59 
				von Kette
				Muss der Auslass ein Trapez bilden? Oder könnte er auch gerade verlaufen? 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
25.12.2006, 18:13 
				von WBM
				Tach Kette
Kette hat geschrieben:Muss der Auslass ein Trapez bilden? Oder könnte er auch gerade verlaufen? 

 
Nein...muß kein Trapez bilden. Sehr oft sind die Ausläße rechteckig ausgelegt mit kleinen Radien in den Ecken. Mit zunehmender Leistung und Drehzahl gehts gerne in Richtung Oval. Die Abgase sollen ja sich ja recht Früh entspannen können/dürfen damit die Überströmer nicht so lange Überlagert werden und die Spülung beginnen kann. Was liegt da näher als den Auslaß im Oberen Bereich in der Breite zu vergrößern.....nur im Oberem Bereich zählt der Querschnitt. Schnell u. viel raus mit dem verbrannten Zeug.
Sieh dir mal den Auslaß einer C1 an....Zweigeteilt dadurch fett Breit...Oben auch mehr wie Unten, zieht sogar über die primären Überströmer
Gruß Thomas
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
25.12.2006, 20:48 
				von Kette
				@WBM
Danke Dir! Will morgen mal Bohrer und Dremel ansetzten. (brauche mehr anzug für die kartbahn) 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
25.12.2006, 21:42 
				von Alex1084
				@kette änder doch die überstzung......
mfg BB-Alex 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
25.12.2006, 22:21 
				von WBM
				Tach Kette
Der Auslaß vom 14000 er Motor im Zwischenstadium. Mehr war nicht rauszuholen aus dem Krümmerstutzen....etwas ginge noch....aber recht Dünnwandig das Ganze zum Schluß
Breite ca. 62%, Höhe was ging...Steuerzeit mit Alufußdichtung 188°.
Da dreht was 
Gruß Thomas
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
26.12.2006, 10:15 
				von Kette
				UI! Das sieht aber *lecker* aus! So hab ich mir das vorgestellt! Das versuche ich auch!(fehlt dann noch ein dicker Krümmer)
@Alex 
Übersetzung kann doch jeder ändern! (vielleicht kommt das ja auch noch)
Aber ich weigere mich einfach nur einen BB draufzubauen.
Alles mal ausprobieren. 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
27.12.2006, 18:07 
				von WBM
				Tach
Was nützt der schönste Auslaß wenn der Kolben im UT bis zu 1 mm in ihm steht. Nicht nur der Auslaß auch die Strömer werden so verkleinert.
Gruß Thomas
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
27.12.2006, 19:31 
				von Neuling
				Moin,
wie weit kann ich denn einen BB in der Breite auffräsen ?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
28.12.2006, 09:44 
				von BFT
				ca 60% der bohrung
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
28.12.2006, 18:14 
				von WBM
				Tach
So 27 mm sollten Problemlos möglich sein.
Die Kanten schön brechen und Oben etwas anfarsen damit die Ringe es etwas Leichter haben.
Gruß Thomas