Seite 1 von 1
		
			
				design-glocke
				
Verfasst: 
10.10.2006, 18:32 
				von morkbarth
				so dann eröffne ich mal mit nem optischen tuning meiner kupplungsglocke
hab die räume zwischen den streben raus getrennt um eine neue optik raus zu bekommen 
danach hab ich es in die entgüötige form gefeilt und mit bremssattellack lackiert
mit lack
und so sieht es verbaut aus 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
10.10.2006, 20:55 
				von belsuncebreak
				mit der variante bin ich mal kräftig abgeflogen
......weil durch die recht starke belastung die Glocke an einem arm gerissen ist!
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
10.10.2006, 21:00 
				von WBM
				Tach
Würde es nicht reichen nur die Kühlluftöffnungen aufs Äußerste zu vergrößern (verbreitern) und den unteren, umlaufenden Rand so zu belaßen wie er ist
Gruß Thomas
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
10.10.2006, 21:07 
				von belsuncebreak
				hab ich auch probiert & die iss nach ner zeit auch gerissen 

 ....daher hab ich ja später die Löcher nur etwas größer gemacht & mein Luftleitblech für die Glocke entworfen! 
 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
10.10.2006, 21:10 
				von morkbarth
				naja ich fahre sie regelmäßig und schon ziemlich lange und es ist nichts passiert bisher
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
10.10.2006, 21:13 
				von Grobschmied
				Moin
Man könnte in die Enstanden Fenste U-förmig gebogene Welle einschweißen, um der Glocke die Stabillität zurück zu geben.
Das einreißen wird wahrscheinlich entstehen, da die entstanden arme jetzt mehr Vibrieren können. Dem muß man halt entgegen wirken.
Gruß Flo
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
10.10.2006, 21:18 
				von belsuncebreak
				das Luftleitblech kann ich nur empfehlen.....gerade auf engen indoorbahnen,wo die kupplung extrem belastet wird hat mir dieses System einge weitere schnelle runden am Stück beschert! 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
10.10.2006, 21:22 
				von morkbarth
				naja wie ihr vielleicht wisst fahre ich ne sehr schnelle bahn mit nur am ende ein paar engen kurven da bekomme ich genug kühlung auf die glocke indoor fahre ich eher sellten da in meiner nähe keine indoorbahn ist die pocketbikes auf die strecke lässt 
wenn dann fhren wir immer nach dienslaken und da fahr ich ein anderes setup
mit ner 6er glocke weil die strecke enger ist und meine 6er glocke hab ich noch nicht bearbeitet
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.10.2006, 21:57 
				von mr.big.pig
				Wie wäre es damit zusätzlich noch Löcher in die Kupplungsglocke selbst zu machen (s. C1 Glocken) . Denke durch die Rotation würden die Belege mehr Kühlung bekommen als durch "Anpusten" der Glocke von aussen.
Gruss
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.10.2006, 22:12 
				von morkbarth
				gute idee 
probier ich mal mit ner anderen glocke 
vll gibts morgen dann ein paar bilder
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
02.12.2006, 15:24 
				von belsuncebreak
				hatte in der Lucky Glocke auch 10er Löcher mit drin!