Bis dahin knöpf ich mir gerade den BB1 vor den ich noch rumliegen habe. Das ist sozusagen mein Frustprojekt

Moderator: Moderatoren
Timolol hat geschrieben:An überströmern würd ich GAR NIX hochziehen aus genannten gründen. Auserdem wenn da nich genau gearbeitet wird versauts dir die Spülung. Was wäre gegen höher setzen des Zylinder einzuwenden?
turboracer hat geschrieben:Mal ne dumme Frage, aber kann es sein daß man mit verschiedenen Kurbelwellen bzw. Kolben verschiedene Messergebnisse bekommt? Hab den zweiteiligen BB-Zylinder erst mal mit ner Halbwange vermessen, da kam ich auf ne Überströmerzeit von 107°, mit der gewuchteten Vollwange sinds aufeinmal 112°. Sehr komisch
Ich hab jetzt mal gemessen, wie gesagt in der aktuellen Konstellation komm ich auf ne Überströmerzeit von 112° mit einer 0,5er Fussdichtung, mit der 1,0er Adapterplatte und noch einer 0,5er Fudi komm ich auf 122°. Der Zweiteilige lässt sich wenigstens schön vermessen. Die Auslassteuerzeit liegt bei 167°, mit Platte bei 177°. Der Kolben stammt übrigens aus nem BB1, hat also auch kein Gaylordfenster. Da werd ich wie bei dem 40er Kolben einen Ausschnitt unten am Hemd machen. Abstand der Ringpins beträgt 16mm, demnach werd ich die Breite des dritten Strömers auf 14mm vergrössern (original 9mm). Natürlich so tief wie möglich.
Mit den Steuerzeiten bin ich mir noch nicht sicher. Am liebsten hätte ich im mittleren bis oberen Drehzahlbereich gut Dampf und natürlich vieeeel DrehzahlWie würdet Ihr das gestalten? Ich frag lieber vorher, bevor ich wieder irgendwas rumpfusche.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste